Renewable Energy - onemarkets by UniCredit

 

Wissen > Investment Storys > Renewable Energies

Der Klimawandel ist in vollem Gange. Im Jahr 2022 erzeugten Wind- und Solarenergie ein Rekordfünftel des Stroms in der EU (22 Prozent), womit sie zum ersten Mal fossiles Gas (20 Prozent) überholten und vor der Kohlekraft (16 Prozent) blieben. Dies geht einer aktuellen Studie des Researchhauses Ember hervor. Der Studie von Ember zufolge stieg die Solarstromerzeugung 2022 um einen Rekordwert von 39 TWh (+24 %) und trug dazu bei, dass 10 Milliarden Euro an Gaskosten vermieden wurden. Dies ist auf die Rekordinstallationen von 41 GW im Jahr 2022 zurückzuführen – 47 Prozent mehr als im Jahr 2021. Zwanzig EU-Länder erreichten demnach ihren bisher höchsten Anteil an Solarstrom.

 

   

 

Bitte beachten Sie: Sofern innerhalb dieses Videos die UniCredit Bank AG genannt ist, handelt es sich dabei um die UniCredit Bank GmbH. Die UniCredit Bank AG hat ihre Rechtsform von einer AG in eine GmbH geändert und ist jetzt die UniCredit Bank GmbH. 

Klimaschutz im Fokus

Nach Ausbruch des Ukraine-Kriegs und dem damit verbundenen Anstieg der Strom- und Gaspreise, knüpften zahlreiche Länder sowie die EU milliardenschwere Investitionsprogramme, um den Ausbau der erneuerbaren Energien zu fördern. Der RePowerEU Plan im Umfang von rund 300 Milliarden Euro sieht vor, die Abhängigkeit von russischen fossilen Brennstoffen früher als zunächst geplant, zu erreichen. Die Installationszahlen belegen, dass die Maßnahmen bereits Früchte tragen und die Fördermaßnahmen halten weiter an. Bis 2025 sollen die Solarstrom-Kapazitäten verdoppelt und bis 2030 auf 600 GW ausgebaut werden.

Bis 2030 sollen rund 45 Prozent des europäischen Energiebedarfs aus erneuerbaren Energiequellen kommen. Deutschland hat 2022 ein zusätzliches Maßnahmenpaket geschnürt. Das Ziel: Deutschland soll bis 2035 seinen Strom weitgehend aus erneuerbaren Quellen beziehen.    

Der UC ESG Global Renewable Energies Index im Detail

Der UC ESG Global Renewable Energies Index kombiniert das Potenzial strenger ESG-Kriterien mit dem großen Wachstumspotenzial für Hersteller von Produkten zur Erzeugung erneuerbarer Energien und Betreiber von entsprechenden Parks. Das Auswahluniversum spiegelt rund 95 Prozent des globalen Aktienmarktes wider.

  • Der UC ESG Global Renewable Energies Index wird in Euro berechnet. Er bildet bis zu 30 Unternehmen aus Westeuropa, Japan oder den USA ab, die dem Industriesektor “Renewable Energy” oder dem Industriesubsektor “Renewable Energy Generation” entsprechend dem Sektor-Klassifikationsschema angehören.
  • Berücksichtigt werden nur Unternehmen, die am Selektionstag eine Marktkapitalisierung von einer Milliarde Euro und ein durchschnittliches Handelsvolumen über die zurückliegenden 20 Handelstage von 10 Millionen Euro aufweisen.
  • Die Indexzusammensetzung wird halbjährlich angepasst.
  • Nettoausschüttungen der im Index enthaltenen Aktien werden reinvestiert.
  • Ausgeschlossen werden alle Unternehmen, die nicht unseren ESG Nachhaltigkeitskriterien entsprechen. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der Indexbeschreibung.   

Stand: 31.03.2025

Auswahl der Aktien nach ESG-Kriterien

Um in den UC ESG Global Renewable Energies Index aufgenommen zu werden, müssen die Unternehmen ESG-Nachhaltigkeitskriterien erfüllen. ESG steht dabei für Environment (Umwelt), Social (Soziales) und Governance (Unternehmensführung). Die Prüfung erfolgt auf Basis von Daten des ESG-Dienstleisters ISS ESG.

ISS ESG ist der Responsible-Investment-Bereich der Institutional Shareholder Services Inc., einer auf Nachhaltigkeit spezialisierten Ratingagentur und ein führender Anbieter von Umwelt-, Sozial- und Governance-Lösungen.

Für den UC ESG Global Renewable Energies Index werden die größten westeuropäischen, japanischen und nordamerikanischen Aktien-Gesellschaften zunächst diejenigen aus den Branchen “Erneuerbare Energie” und „Produktion erneuerbarer Energie“ selektiert. Anschließend werden diese Unternehmen einer Nachhaltigkeitsprüfung unterzogen und bewertet. Berücksichtigt werden hierbei Umwelt- und Sozialaspekte sowie die Unternehmensführung.

In einem ersten Schritt werden alle Unternehmen, die nicht die Mindestanforderungen an die Nachhaltigkeitskriterien erfüllen, aussortiert. Für die verbliebenen Unternehmen werden die  Marktkapitalisierung der im Streubesitz (Free Float) befindlichen Anteile und das durchschnittliche Handelsvolumen ermittelt. In die engere Auswahl kommen nur Unternehmen, die am Selektionstag eine Marktkapitalisierung von einer Milliarde Euro und ein durchschnittliches Handelsvolumen über die zurückliegenden 20 Handelstage von 10 Millionen Euro aufweisen.

Die bis zu 30 Unternehmen mit der größten Free Float Marktkapitalisierung werden ausgewählt und ihre Aktien gleichgewichtet in den Index aufgenommen. Nettoausschüttungen der im Index enthaltenen Aktien werden reinvestiert. Halbjährlich in den Monaten Februar und August erfolgen eine Überprüfung der Indexzusammensetzung und die Anpassung der Gewichtung. Indexsponsor und -berechnungsstelle ist die UniCredit Bank AG. Weitere Informationen finden Sie hier

 

Anlageideen auf den UC ESG Global Renewable Energies Index

Sie möchten in den UC ESG Global Renewable Energies Index investieren? Hier finden Sie passende Anlageideen:

HVB Open End Index Zertifikat bezogen auf den 
UC ESG Global Renewable Energies Index (A3DK4H)
HB6NEW Zum Produkt

 

Dies ist eine Werbung. Allein maßgeblich sind der Prospekt einschließlich etwaiger Nachträge und die Endgültigen Bedingungen sowie die Basisinformationsblätter, die Sie unter www.onemarkets.at/basisprospekte bzw. www.onemarkets.at herunterladen können. Die Billigung des Prospekts ist nicht als Empfehlung zu verstehen, diese Wertpapiere zu erwerben. Es wird empfohlen, diese Dokumente vor jeder Anlageentscheidung aufmerksam zu lesen, um potenzielle Risiken und Chancen bei der Anlageentscheidung vollends zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

 

Interesse? Jetzt Termin vereinbaren!
Weitere Informationen:
Telefon: +49 89 378 17 466
E-Mail: onemarkets@unicredit.de

Das könnte Sie auch interessieren:

Willkommen bei onemarkets

Um unser Informationsangebot nutzen zu können, lesen und akzeptieren Sie bitte die folgenden rechtlichen Hinweise und unsere Nutzungsbedingungen.

 

Rechtliche Hinweise weiterlesen...

Die Inhalte dieser Website richten sich nur an Personen mit Wohnsitz in der Republik Österreich.
Die Informationen auf dieser Website und damit verknüpfter Websites über Wertpapiere und andere Finanzdienstleistungen wurden lediglich auf die Vereinbarkeit mit deutschem Recht geprüft. In einigen ausländischen Rechtsordnungen ist die Verbreitung derartiger Informationen u. U. gesetzlichen Beschränkungen unterworfen. Die nachfolgenden Informationen richten sich daher nicht an natürliche oder juristische Personen, deren Wohn- bzw. Geschäftssitz einer ausländischen Rechtsordnung unterliegt, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht.
Demzufolge stellen die Informationen auf dieser Website weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf bzw. Verkauf von Wertpapieren an Bürger von Rechtsordnungen dar:

  • in denen derartige Angebote bzw. Aufforderungen nicht gestattet sind, 
  • in denen die UniCredit Bank GmbH zur Abgabe eines solchen Angebots bzw. zu einer derartigen Aufforderung nicht berechtigt ist, oder 
  • in denen besagte Angebote bzw. Aufforderungen an Gebietsansässige rechtswidrig sind, und dürfen nicht zu diesen Zwecken verwendet werden

 

Insbesondere stellen die nachfolgenden Informationen weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf bzw. Verkauf von Wertpapieren an britische Staatsbürger dar, und sind auch nicht als solche konzipiert. Kauf- bzw. Verkaufsaufträge britischer Staatsbürger werden dementsprechend nicht berücksichtigt.
 
Die auf dieser Website genannten Wertpapiere sind und werden auch nicht nach dem  U.S. Securities Act aus dem Jahre 1933 in seiner aktuellen Fassung registriert, und können daher in den Vereinigten Staaten weder angeboten noch verkauft werden, es sei denn, sie fallen nicht unter die Registrierungspflicht des U.S. Securities Act oder sind von dieser befreit.
 
Wer auf diese Website von einer Rechtsordnung aus Zugriff nimmt, in der die vorgenannten  Beschränkungen gelten, sollte sich über besagte Beschränkungen informieren und diese entsprechend beachten. Die UniCredit Bank GmbH übernimmt keine Verantwortung für die Verbreitung der Inhalte dieser und damit verknüpfter Websites gegenüber denjenigen, die trotz vorgenannter Beschränkungen diese Website aufrufen.

Kurse und Marktdaten der Börse Bats (Bats Trading Limited) richten sich nicht an natürliche oder juristische Personen, welche Daten und Informationen zu gewerblichen Investmentaktivitäten nutzen, oder als Angestellter, Vertreter, Leiter, o.ä. eines Unternehmens oder handelnd für eine andere Person oder Unternehmen auftreten.

Für vollständige Informationen über die Funktionsweise, die Struktur und zu den mit dem Wertpapier verbundenen Risiken und Chancen sollten potentielle Anleger den Wertpapierprospekt, welcher den Basisprospekt nebst Nachträgen und die Endgültigen Bedingungen beinhaltet, vor einer Anlageentscheidung aufmerksam lesen.

Die Billigung des Prospekts ist nicht als Empfehlung zu verstehen, die Wertpapiere der UniCredit Bank GmbH zu erwerben. Allein maßgeblich sind der Prospekt einschließlich etwaiger Nachträge und die Endgültigen Bedingungen. Diese können Sie bei der UniCredit Bank GmbH, Abteilung MCC, Arabellastraße 12, D-81925 München, anfordern oder hier herunterladen.